In diesem Video zeige ich, warum Bewegung bei rheumatischen Erkrankungen so entscheidend ist.
Die Inhalte basieren auf zwei Fachvorträgen von mir  – bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und beim Osteoporoseforum 2025 – und geben Einblick in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Klar ist: Bewegung wirkt – entzündungshemmend, schmerzlindernd und lebensverbessernd.
Bewegung als wichtiger Bestandteil der Therapie bei Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoider Arthritis:
- 
Bewegung spielt eine zentrale Rolle in der Therapie fast aller Erkrankungen, auch bei Autoimmunerkrankungen.
 - 
Physikalische Therapie (z. B. Bewegungstherapie) sollte frühzeitig und gezielt in das therapeutische Konzept integriert werden.
 - 
Durch Bewegung verbessert sich das Lebensgefühl und die Lebensqualität deutlich – vor allem, wenn die medikamentöse rheumatologische Behandlung anschlägt.
 - 
Ein früher Therapiebeginn und eine leitliniengerechte Eskalation der Behandlung bei Bedarf sind entscheidend, um Schmerzen zu lindern und langfristige Schäden zu vermeiden.
 - 
Viele Patient:innen profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Medikation und Bewegung kombiniert werden.
 


